
rund um's haar
- unser haar besteht aus keratin, also aus langen hornfäden. keratin ist auch der hauptbestandteil von fingernägeln und sogar den stacheln des igels. circa 30m an haaren sprießen täglich aus unserem körper.
- durch schneiden oder rasieren wird das haarwachstum nicht beeinflusst.
- blonde frauen haben besonders viele haare auf dem kopf, rund 150.000. rothaarige mit 90.000 die wenigsten. im mittelfeld stehen brünette mit 110.000 und schwarzhaarige mit rund 100.000
- naturally blond, naturally blöd. dieses vorurteil hält sich dummerweise hartnäckig. aber wussten sie, dass mehr als ein drittel aller mitglieder im hochintelligenten-club "mensa" im zweierlei hinsicht "helle" köpfe sind
- die haardichte beträgt bis zu 200 haare pro quadratzentimeter
- bei mitteleuropäern ist das haar im durchschnitt 0,04 bis 0,08 mm dick, stärkeres haar haben die menschen in südeuropa und asien, bei denen der haar-durchmesser bis zu 0,12 mm betragen kann. das dickste haar der welt haben inder
- das längste haar der welt hat xie qiuping (geboren 1960). sie hat es seit ihrem 13. lebenjahr nicht mehr geschnitten. im mai 2004 war es 5,627 meter lang.
- männerhaar wächst schneller als frauenhaar und ist (zumindest in jungen Jahren) dichter als frauenhaar.
- ein mann verbringt im leben durchschnittlich mehr als 3000 Stunden, also mehr 120 Tage mit der haarentfernung im gesicht.
- haar im tiefschlaf: haare wachsen zyklisch. sie wachsen, ruhen, treiben neu aus und werden ausgeschoben. in der anagenphase wächst das haar - diese phase dauert drei bis sieben jahre. darauf folgt die katagenphase, die ruhephase, in der das haarwachstum einige wochen ruht. die letzte phase ist die telogenphase, auch abstoßungsphase genannt. das follikel stößt das haar ab und produziert in einer weiteren anagenphase wieder ein neues haar.